Unter dem Titel „Patient Deutschland-Incoming: quo vadis und was braucht es dazu?“ veranstaltet der Bundesverband Deutscher Incoming-Unternehmen“ im Rahmen seiner digitalen Jahrestagung ein
öffentliches Podiumsgespräch. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, was es konkret und langfristig an politischer, wirtschaftlicher und struktureller Unterstützung bedarf für die Akteure, die im
Incoming-Geschäft tätig sind. Teilnehmer des Panels sind:
- Thomas Bareiß, Parl. Staatssekretär und Tourismusbeauftragter der Bundesregierung
- Cornelius Obier, CEO, "Project M" & Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
- Thomas Kube, Leiter Marketing & Traffic Support, Flughafen München
- Norbert Kunz, Geschäftsführer, Deutscher Tourismus Verband (DTV)
- Dr. Jürgen Amann, CEO, Köln Tourismus GmbH
Begrüßung: Alex G. Elsohn, Präsident, BVDIU
Moderation: Sebastian Worel, Geschäftsführer des BVDIU
Das über ZOOM organisierte Panel-Gespräch findet am Donnerstag, den 19.11. von 15 - 16 Uhr statt und ist für alle interessierte Touristiker, Gäste und Fachjournalisten offen, die sich
über den folgenden link direkt dafür anmelden können: https://zoom.us/webinar/register/WN_melh9QxqSlGJFOwP_8nJNQ
Die ursprünglich für 2 Tage in Mannheim geplante Jahrestagung & Mitgliederversammlung findet aufgrund der aktuellen Lage digital und an nur einem Tag statt. Mitglieder und Fördermitglieder
werden sich auch zu weiteren Themen austauschen, wie etwa „Incoming und Hotellerie – neue Wege und gemeinsames Verständnis aufbauen“.
Mit einer Wertschöpfung von rund drei Milliarden Euro im vergangenen Jahr zählen die Incomer & DMC zu den bedeutenden Akteuren im Deutschlandtourismus. Deutsche Incoming-Unternehmen und
Destination Management Companies (DMC) betreuten in 2019 rund 6 Millionen Gäste in Deutschland, mit über 14 Millionen Übernachtungen und zahlreichen weiteren, touristischen Leistungen.